• 53 Läden, 184 262 Produkte

Vergleich: Continental ContiPremiumContact 5 gegen Maxxis Premitra HP5

# Continental ContiPremiumContact 5
/0%
Maxxis Premitra HP5
/56%

Zum Vergleich hinzufügen

Continental
Maxxis
AbmessungenR14 - R17 R15 - R18
Preis
EntfernenAus dem Vergleich entfernenAus dem Vergleich entfernen

Wenn es um die Leistungsfähigkeit von Reifen im Sommer geht, gehören der Continental ContiPremiumContact 5 und der Maxxis Premitra HP5 zu den Top-Anwärtern. Diese Produkte werden von Continental bzw. Maxxis hergestellt und haben in zahlreichen Reifentests auf verschiedenen Plattformen teilgenommen.


In Bezug auf die einzelnen Eigenschaften erzielte der Continental ContiPremiumContact 5 eine Bewertung von 68 % durch unser Team und zeigte bemerkenswerte Stärken in den Bereichen Innengeräusch, Bremsen auf nasser Fahrbahn, Kurvenfahrt auf nasser Fahrbahn und Handling auf nasser Fahrbahn. Besonders gut schnitt der in der Tschechischen Republik hergestellte Reifen in den Kategorien Bremsen und Handling auf nasser Fahrbahn ab, was ihn zu einer zuverlässigen Option für den Sommerregen macht. Es ist jedoch zu beachten, dass dieses Modell durch den Continental PremiumContact 6 ersetzt worden ist.


Auf der anderen Seite hat der Maxxis Premitra HP5 mit einer Bewertung von 78% besser abgeschnitten. Seine beste Eigenschaft war das Bremsen auf nasser Fahrbahn. Allerdings gibt es für ihn kein Nachfolgemodell, so dass er über die Jahre hinweg eine konstante Wahl für die Fahrer darstellt.


Wenn man sich auf die vergleichenden Testdaten von verschiedenen Plattformen wie Autobild, Autoklub, Gute-Fahrt und ADAC konzentriert, wird deutlich, dass beide Reifen ihre individuellen Vorzüge haben. Von 51 in Autobild getesteten Reifen belegte der Continental ContiPremiumContact 5 den 5. Platz, während der Maxxis Premitra HP5 auf Platz 9 landete. Obwohl bei Autoklub, Gute-Fahrt und ADAC weniger Reifen getestet wurden, konnte sich der Continental ContiPremiumContact 5 bei Autoklub und Gute-Fahrt den ersten Platz und beim ADAC einen guten 3. Maxxis Premitra HP5 sicherte sich den 2. Platz im Autoklub, rutschte dann aber auf den 7. Platz in der Gute-Fahrt und den 15. im ADAC-Test ab.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Continental ContiPremiumContact 5 aufgrund seiner hervorragenden Leistungen bei Nässe und der Geräuschdämmung im Innenraum das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten scheint, obwohl er durch ein neueres Modell ersetzt wurde. Dennoch bleibt der Maxxis Premitra HP5 mit seiner überragenden Bewertung und seiner Nassbremsfunktion eine gute Wahl für diejenigen, die Beständigkeit und Zuverlässigkeit in der Kategorie der Sommerreifen suchen.

Zum Vergleich hinzufügen

Abmessungen und Preise

Gegenseitige Prüfungen

Autobild
Name NassTrockenLaufende Kosten
Beste Werte im Test2+1-1
Continental ContiPremiumContact 5
Bewertung: vorbildlich
2+ 2+2-
Maxxis Premitra HP5
Bewertung: bedingt empfehlenswert
22+3-
Testdetails anzeigen
Autobild
Name Bremsweg trockenBremsweg nass
Beste Werte im Test34,534,3
Continental ContiPremiumContact 536,436
Maxxis Premitra HP535,638,1
Testdetails anzeigen
Autoklub ČR
Name GesamtpunktesummeNassTrockenRollwiderstand
Beste Werte im Test100100100109
Continental ContiPremiumContact 5
Bewertung: sehr gut
100 100 100 100
Maxxis Premitra HP5
Bewertung: sehr gut
99,298,999,592,7
Testdetails anzeigen
Gute-Fahrt
Name
Continental ContiPremiumContact 5
Bewertung: sehr empfehlenswert
Maxxis Premitra HP5
Bewertung: gut
Testdetails anzeigen
ADAC
Name NassTrockenVerschleißKomfortKraftstoffverbrauch
Beste Werte im Test1,91,50,51,51,6
Continental ContiPremiumContact 5
Bewertung: gut
1,9 1,82,42,52,4
Maxxis Premitra HP5
Bewertung: gut
2,31,93,53,22,3
Testdetails anzeigen