• 56 Läden, 184 262 Produkte

Vergleich: Continental EcoContact 6 gegen Vredestein ULTRAC

In dieser Untersuchung stellen wir zwei bemerkenswerte Sommerreifen gegenüber: den Continental EcoContact 6 und den Vredestein ULTRAC. Das Mainstream-Modell von Continental löste den Continental ContiEcoContact 5 ab und wurde später vom Continental EcoContact 7 abgelöst. Der Vredestein ULTRAC hingegen wurde als Erstausrüstung bei einem BMW 2er Active Tourer eingesetzt.


Der Continental EcoContact 6 zeichnet sich laut verschiedener Tests durch eine bemerkenswerte Außengeräuschdämmung, Rollwiderstand, Komfort und Innengeräusch aus. Autobild bezeichnete ihn als den 23. besten von 51 Reifen, während die Autozeitung ihn auf Platz 7 von 10 getesteten Reifen setzte. Zu seinen Stärken zählten laut ADAC 2022 die Kraftstoffeffizienz und der geringe Verschleiß, aber er zeigte eine relative Schwäche bei Aquaplaning auf nasser Fahrbahn. Der Continental EcoContact 6 erhielt auf unserer Website eine Gesamtbewertung von 68 %.


Der Vredestein ULTRAC hingegen punktete beim Bremsen auf nasser und trockener Fahrbahn sowie bei der Reduzierung des Innengeräuschs. Trotz seiner im Vergleich zu anderen Reifen kürzeren Lebensdauer überzeugte er laut Autobild 2022 durch sein dynamisches Fahrverhalten und kurze Bremswege auf nasser und trockener Fahrbahn. Er sicherte sich den 4. Platz von 51 getesteten Reifen der AutoBild und den 2. Platz von 10 Reifen der AutoZeitung. Auch der ADAC 2022 bescheinigt ihm hervorragende Leistungen auf nasser und trockener Fahrbahn, stellt aber einen höheren Kraftstoffverbrauch und einen höheren Verschleiß fest. Unsere Website hat dem Vredestein ULTRAC eine Gesamtbewertung von 42 % gegeben.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Continental EcoContact 6 durch sein geringes Außengeräusch, seinen Komfort, seinen geringen Rollwiderstand und seine Kraftstoffeffizienz besticht, aber in Aquaplaning-Situationen zu kurz kommt. Der Vredestein ULTRAC hingegen beeindruckt durch seine Bremsleistung auf trockener und nasser Fahrbahn und sein dynamisches Fahrverhalten, zeigt aber Einschränkungen in Bezug auf einen höheren Kraftstoffverbrauch und Verschleiß. Je nach den spezifischen Fahrbedingungen und Vorlieben haben beide Reifen ihre jeweiligen Stärken und Schwächen und eignen sich daher für unterschiedliche Fahrertypen.


Weitere Informationen zu den Reifen von Continental und Vredestein finden Sie auf den Websites der Hersteller. Denken Sie immer daran, diese Details zu berücksichtigen, wenn Sie sich für die besten Reifen für Ihre Bedürfnisse entscheiden.

Leistungsvergleich

Gemittelt aus 2 Tests

Nassfahrverhalten
Continental EcoContact 6
56%
Continental
EcoContact 6
Vredestein ULTRAC
85%
Vredestein
ULTRAC
Nassbremsen
Continental EcoContact 6
59%
Vredestein ULTRAC
87%
Bester: Hankook Ventus Prime 4 (96.0%)
Handling - nass
Continental EcoContact 6
57%
Vredestein ULTRAC
83%
Kreisbahn nass
Continental EcoContact 6
64%
Vredestein ULTRAC
81%
Aquaplaning längs
Continental EcoContact 6
57%
Vredestein ULTRAC
86%
Aquaplaning quer
Continental EcoContact 6
44%
Vredestein ULTRAC
87%
Bester: Debica Presto UHP2 (96.0%)
Bester in der Kategorie: Bridgestone Turanza T005 (90.1%)
Trockenleistung
Continental EcoContact 6
66%
Continental
EcoContact 6
Vredestein ULTRAC
80%
Vredestein
ULTRAC
Trockenbremsen
Continental EcoContact 6
80%
Vredestein ULTRAC
85%
Handling - trocken
Continental EcoContact 6
51%
Vredestein ULTRAC
75%
Bester: Hankook Ventus Prime 4 (92.0%)
Bester in der Kategorie: Hankook Ventus Prime 4 (91.0%)
Komfort und Lärm
Continental EcoContact 6
84%
Continental
EcoContact 6
Vredestein ULTRAC
74%
Vredestein
ULTRAC
Außengeräusch
Continental EcoContact 6
83%
Vredestein ULTRAC
62%
Bester: Kleber Dynaxer HP4 (86.0%)
Innengeräusch
Continental EcoContact 6
83%
Vredestein ULTRAC
83%
Fahrkomfort
Continental EcoContact 6
86%
Vredestein ULTRAC
76%
Bester in der Kategorie: Kleber Dynaxer HP4 (86.0%)
Wirtschaft
Continental EcoContact 6
89%
Continental
EcoContact 6
Vredestein ULTRAC
49%
Vredestein
ULTRAC
Rollwiderstand
Continental EcoContact 6
100%
Vredestein ULTRAC
59%
Kilometerstand
Continental EcoContact 6
77%
Vredestein ULTRAC
38%
Bester in der Kategorie: Goodyear Efficient Grip Performance 2 (96.0%)

Leistungs-radardiagramm

Visueller vergleich aller leistungskategorien aus gemeinsamen tests.

Abmessungen und Preise

Preise in allen verfügbaren reifendimensionen dieser reifen vergleichen.

Laden...

Zum Vergleich hinzufügen