Diese Reifen wurden gemeinsam in 12 Test(s) mit detaillierten Leistungsdaten getestet. Diese Seite zeigt Ihnen einen umfassenden Vergleich auf Basis echter Kopf-an-Kopf-Testergebnisse statt allgemeiner Ranglisten.
Sie können Disziplin-für-Disziplin-Vergleiche erkunden, das Radar-Diagramm ansehen, Preisunterschiede prüfen und sehen, welche Tests für diese Analyse verwendet wurden. Oder den allgemeinen Vergleich ansehen →
Detaillierter Direktvergleich auf Grundlage tatsächlicher Testergebnisse
Organisation | Jahreszeit | Jahr | Dimension | Aktion |
---|---|---|---|---|
![]() |
Sommer
|
2022 | 225/45 R18 | Ansehen |
![]() |
Sommer
|
2022 | 245/45 R19 | Ansehen |
![]() |
Sommer
|
2021 | 225/45 R17 | Ansehen |
![]() |
Sommer
|
2021 | 225/40 R18 | Ansehen |
![]() |
Sommer
|
2021 | 225/50 R17 | Ansehen |
![]() |
Sommer
|
2020 | 225/45 R18 | Ansehen |
![]() |
Sommer
|
2020 | 245/45 R18 | Ansehen |
![]() |
Sommer
|
2020 | 225/40 R18 | Ansehen |
![]() |
Sommer
|
2019 | 225/45 R17 | Ansehen |
![]() |
Sommer
|
2018 | 225/45 R17 | Ansehen |
![]() |
Sommer
|
2018 | 235/45 R18 | Ansehen |
![]() |
Sommer
|
2018 | 225/45 R17 | Ansehen |
Die Falken Azenis FK510 und Continental PremiumContact 6 sind beides Premium-Sommerreifen, die mit einigen Unterschieden, die sie voneinander abheben, eine gute Leistung bieten.
Der in Japan und der Türkei hergestellte Falken Azenis FK510 wird weitgehend für seinen Komfort, Außengeräuschpegel und das Preis-Leistungs-Verhältnis gelobt. Laut Tests bei AutoBild, wo er den 3. Platz von 52 Reifen belegte, zeichnet er sich durch seinen Rollwiderstand und Grip bei nassen und trockenen Bedingungen aus. Allerdings zeigt er Defizite beim Aquaplaning und der Bremsbalance unter trockenen Bedingungen, was ihn für weniger dynamisch anspruchsvolle Fahrzeuge geeigneter macht.
Der Continental PremiumContact 6 hingegen, der in der Slowakei, Deutschland und der Tschechischen Republik hergestellt wird, glänzt bei Trockenheit mit kurzen Bremswegen und stabilem Handling. Als Erster im AutoBild-Test glänzt er ebenfalls mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und kraftstoffeffizientem Rollwiderstand. Zu den bemerkenswerten Schwächen gehören eine verzögerte Lenkreaktion und verlängerte Bremswege auf nassen Oberflächen.
In gegenseitigen Testpositionen übertraf der Falken Azenis FK510 den Continental PremiumContact 6 in den GTÜ- und Autozeitung-Tests, blieb jedoch in Tests von AutoMotorSport und ADAC zurück. Beide Reifen schnitten in einem Test des EVO-Magazins gleich gut ab.
Der Falken Azenis FK510 wurde kürzlich durch den neueren Falken Azenis FK520 ersetzt, während der Continental PremiumContact 6 vom Continental PremiumContact 7 abgelöst wurde.
Im Großen und Ganzen scheint, wenn Komfort und Preiswürdigkeit priorisiert werden, der Falken Azenis FK510 eine zuverlässige Wahl zu sein. Wer jedoch einen für trockene Bedingungen und Effizienz optimierten Reifen wünscht, wäre mit dem Continental PremiumContact 6 besser beraten.
Für weitere Details über die Hersteller, besuchen Sie die Webseite von Falken und Continental.
Gemittelt aus 12 Tests
Visueller vergleich aller leistungskategorien aus gemeinsamen tests.
Preise in allen verfügbaren reifendimensionen dieser reifen vergleichen.