• 56 Läden, 184 262 Produkte

Vergleich: Falken Azenis FK510 gegen Maxxis Victra Sport 5

Übersicht der gemeinsamen Tests

Detaillierter Direktvergleich auf Grundlage tatsächlicher Testergebnisse

Im Vergleich verwendete Tests (7)

Organisation Jahreszeit Jahr Dimension Aktion
Autobild Autobild
Sommer
2022 245/40 R19 Ansehen
AutoMotorSport AutoMotorSport
Sommer
2022 245/45 R19 Ansehen
Autobild Autobild
Sommer
2021 255/35 R19 Ansehen
Autozeitung Autozeitung
Sommer
2021 225/40 R18 Ansehen
AutoMotorSport AutoMotorSport
Sommer
2020 225/45 R18 Ansehen
Autobild Autobild
Sommer
2020 245/45 R18 Ansehen
ADAC ADAC
Sommer
2020 225/40 R18 Ansehen

In diesem Vergleich sehen wir uns zwei Sommerreifen an: den Falken Azenis FK510, der von unseren Experten mit 90 % bewertet wurde, und den Maxxis Victra Sport 5, der mit 83 % bewertet wurde. Beide Reifen wurden von verschiedenen Organisationen getestet, darunter Autobild, AutoMotorSport, Autozeitung und ADAC.


Falken Azenis FK510Der Falken Azenis FK510 wurde durch den neueren Falken Azenis FK520 ersetzt. Er wurde von mehreren Organisationen mit unterschiedlichen Ergebnissen getestet. Im Test der Autobild belegte er Platz 15 von 50 Reifen. Er schnitt in den Bereichen Aquaplaning - Cross, Komfort, Bremsen auf nasser Fahrbahn, Handling auf nasser Fahrbahn, Außengeräusch, Preis/Wert und Rollwiderstand gut ab. Allerdings hatte er laut Autobild 2022 "Defizite bei Aquaplaning, Trockenbremsen, Balance, Ansprechverhalten und Sicherheit beim Spurwechsel", wodurch er sich eher für weniger anspruchsvolle Fahrzeuge eignet. Im Test von AutoMotorSport belegte er Platz 8 von 11 Reifen, während der ADAC ihn auf Platz 8 von 16 Reifen setzte und dabei seine gute Laufleistung hervorhob. Insgesamt bietet der Falken Azenis FK510 gute Leistungen bei Nässe und Komfort, ist aber möglicherweise nicht ideal für anspruchsvolle Fahrbedingungen.


Maxxis Victra Sport 5Der Maxxis Victra Sport 5 ist ein UHP-Sommerreifen, der noch nicht durch ein neueres Modell ersetzt wurde. Im Test von Autobild belegte er Platz 20 von 50 Reifen, wobei seine beste Eigenschaft das Innengeräusch war. Autobild 2022 attestiert ihm "sportliche Leistungen mit einem ausgewogenen Fahrverhalten auf nasser und trockener Fahrbahn, gute Aquaplaning-Eigenschaften und einen fairen Preis". Allerdings hat er "ein verzögertes Ansprechverhalten auf trockener Fahrbahn". Im Test von AutoMotorSport belegte er Platz 5 von 11 Reifen und zeigte gute Leistungen beim Handling auf nasser Fahrbahn und bei der Seitenführung bei Nässe. Laut AutoMotorSport 2022 hat er trotz schwacher Bremsleistung auf nasser Fahrbahn "überraschend guten Grip und dynamisches Lenkverhalten in nassen Kurven". Auf der anderen Seite hat er eine "schwache Lenkpräzision in trockenen Kurven, Defizite beim Nassbremsen und beim Aquaplaningschutz und ist mit schwacher Dämpfung eher unkomfortabel." Der ADAC stuft ihn auf Platz 4 von 16 Reifen ein und lobt sein Aquaplaning-Cross, die Laufleistung, die Geräuschentwicklung und das Kurvenverhalten auf nasser Fahrbahn.


FazitVergleicht man die Gesamtbewertung und die Testergebnisse des Falken Azenis FK510 und des Maxxis Victra Sport 5, wird deutlich, dass beide Reifen in zahlreichen Kategorien relativ gut abschneiden. Der Falken Azenis FK510 schneidet bei Nässe besser ab, während der Maxxis Victra Sport 5 bei verschiedenen Bedingungen eine ausgewogenere Leistung bietet. Beide Reifen sind jedoch nicht ideal für anspruchsvollere Fahrzeuge. Der Falken Azenis FK510 wurde zwar durch den neueren FK520 ersetzt, kann aber dennoch eine Überlegung wert sein, wenn es um Leistung bei Nässe und Komfort geht. Der Maxxis Victra Sport 5 könnte eine bessere Wahl für diejenigen sein, die ein ausgewogenes Fahrverhalten auf nasser und trockener Fahrbahn zu einem fairen Preis suchen.

Leistungsvergleich

Gemittelt aus 7 Tests

Nassfahrverhalten
Falken Azenis FK510
71%
Falken
Azenis FK510
Maxxis Victra Sport 5
77%
Maxxis
Victra Sport 5
Nassbremsen
Falken Azenis FK510
80%
Maxxis Victra Sport 5
71%
Bester: Michelin Pilot Sport 4S (100.0%)
Handling - nass
Falken Azenis FK510
72%
Maxxis Victra Sport 5
79%
Bester: Pirelli P ZERO PZ4 (100.0%)
Kreisbahn nass
Falken Azenis FK510
61%
Maxxis Victra Sport 5
83%
Bester: Pirelli P ZERO PZ4 (100.0%)
Aquaplaning längs
Falken Azenis FK510
72%
Maxxis Victra Sport 5
77%
Bester: Nankang Sportnex AS-2+ (100.0%)
Aquaplaning quer
Falken Azenis FK510
72%
Maxxis Victra Sport 5
73%
Bester in der Kategorie: Pirelli P ZERO PZ4 (95.8%)
Trockenleistung
Falken Azenis FK510
69%
Falken
Azenis FK510
Maxxis Victra Sport 5
79%
Maxxis
Victra Sport 5
Trockenbremsen
Falken Azenis FK510
76%
Maxxis Victra Sport 5
83%
Bester: Michelin Pilot Sport 4S (100.0%)
Handling - trocken
Falken Azenis FK510
61%
Maxxis Victra Sport 5
74%
Bester: Michelin Pilot Sport 4S (100.0%)
Spurwechsel (trocken)
Falken Azenis FK510
76%
Maxxis Victra Sport 5
83%
Bester: Pirelli P ZERO PZ4 (100.0%)
Lenkansprechen (trocken)
Falken Azenis FK510
61%
Maxxis Victra Sport 5
75%
Bester: Michelin Pilot Sport 4S (100.0%)
Bester in der Kategorie: Pirelli P Zero (97.0%)
Komfort und Lärm
Falken Azenis FK510
70%
Falken
Azenis FK510
Maxxis Victra Sport 5
75%
Maxxis
Victra Sport 5
Außengeräusch
Falken Azenis FK510
71%
Maxxis Victra Sport 5
70%
Innengeräusch
Falken Azenis FK510
65%
Maxxis Victra Sport 5
82%
Fahrkomfort
Falken Azenis FK510
75%
Maxxis Victra Sport 5
72%
Bester: Pirelli P ZERO (90.0%)
Bester in der Kategorie: Fulda SportControl 2 (88.0%)
Wirtschaft
Falken Azenis FK510
71%
Falken
Azenis FK510
Maxxis Victra Sport 5
69%
Maxxis
Victra Sport 5
Rollwiderstand
Falken Azenis FK510
66%
Maxxis Victra Sport 5
68%
Kraftstoffverbrauch
Falken Azenis FK510
84%
Maxxis Victra Sport 5
76%
Bester: Sava Intensa uhp 2 (93.0%)
Kilometerstand
Falken Azenis FK510
62%
Maxxis Victra Sport 5
62%
Bester in der Kategorie: Bridgestone Turanza T005 (100.0%)

Leistungs-radardiagramm

Visueller vergleich aller leistungskategorien aus gemeinsamen tests.

Abmessungen und Preise

Preise in allen verfügbaren reifendimensionen dieser reifen vergleichen.

Laden...

Zum Vergleich hinzufügen